English
Español
Português
русский
Français
日本語
Deutsch
tiếng Việt
Italiano
Nederlands
ภาษาไทย
Polski
한국어
Svenska
magyar
Malay
বাংলা ভাষার
Dansk
Suomi
हिन्दी
Pilipino
Türkçe
Gaeilge
العربية
Indonesia
Norsk
تمل
český
ελληνικά
український
Javanese
فارسی
தமிழ்
తెలుగు
नेपाली
Burmese
български
ລາວ
Latine
Қазақша
Euskal
Azərbaycan
Slovenský jazyk
Македонски
Lietuvos
Eesti Keel
Română
Slovenski
मराठी
Srpski језик2023-02-08
Wenn Forscher Einflussoperationen bewerten, berücksichtigen sie dieAkteure, Verhaltensweisen und Inhalte. Die weitverbreitete Verfügbarkeit von Technologie, die auf Sprachmodellen basiert, hat das Potenzial, alle drei Aspekte zu beeinflussen:
Schauspieler: Sprachmodelle könnten die Kosten für die Durchführung von Einflussoperationen senken und sie für neue Akteure und Akteurstypen zugänglich machen. Ebenso können angestellte Propagandisten, die die Produktion von Texten automatisieren, neue Wettbewerbsvorteile erlangen.
Verhalten: Beeinflussungsoperationen mit Sprachmodellen werden einfacher zu skalieren und Taktiken, die derzeit teuer sind (z. B. die Generierung personalisierter Inhalte), können billiger werden. Sprachmodelle können auch die Entwicklung neuer Taktiken ermöglichen, etwa die Generierung von Inhalten in Echtzeit in Chatbots.
Inhalt: Tools zur Texterstellung, die auf Sprachmodellen basieren, können im Vergleich zu Propagandisten wirkungsvollere oder überzeugendere Nachrichten erzeugen, insbesondere wenn diese nicht über die erforderlichen sprachlichen oder kulturellen Kenntnisse ihrer Zielgruppe verfügen. Sie machen Einflussvorgänge möglicherweise auch weniger auffindbar, da sie wiederholt neue Inhalte erstellen, ohne auf Copy-Paste und andere spürbar zeitsparende Verhaltensweisen zurückgreifen zu müssen.
Unser Fazit ist, dass Sprachmodelle für Propagandisten nützlich sein werden und wahrscheinlich Online-Einflussoperationen verändern werden. Selbst wenn die fortschrittlichsten Modelle privat bleiben oder über den Zugriff auf Programmierschnittstellen (API) gesteuert werden, werden Propagandisten wahrscheinlich zu Open-Source-Alternativen tendieren und Nationalstaaten könnten selbst in die Technologie investieren.